Das maritime System von air-lux hält dem Meeresklima stand und minimiert Korrosionsschäden
Ein Referenzprojekt von air-lux: ein Hochhaus am Seaport Boston
Unser Lösungsansatz: Ein System, das Korrosion und starken Winden trotzt
Auswirkungen bei aggressiver Umgebungsluft in Meeresgebieten

In Meeresnähe bauen: Speziallösung von air-lux

Neuigkeiten Unternehmen

In der Nähe des Meeres (maritime Umgebung) stellt der Salzgehalt in Wasser und Luft erhöhte Anforderungen an Gebäude und die Bauteile von Fassaden. air-lux hat ein mehrfach geprüftes System entwickelt, das auch unter maritimen Bedingungen überzeugt.

Fassaden aus Glas und Metall müssen je nach klimatischen Bedingungen verschiedenste Anforderungen erfüllen. Um den Einfluss unterschiedlicher Umgebungen auf Gebäude und deren Fassaden klassifizieren und besser einschätzen zu können, wird zwischen vier verschiedenen Atmosphären unterschieden: 1. Land, 2. Stadt, 3. Industrie und 4. Meer.

Aggressive Meeresluft
Die Meeresatmosphäre gilt aufgrund der Anreicherung der Luft mit Salz als die aggressivste. Alles, was näher als fünf Kilometer zum Meer liegt, ist laut Definition «Meeresnähe» und ist entsprechend dieser aggressiven Umgebung ausgesetzt.

Herausforderung Korrosion
Eine der Auswirkungen der aggressiven maritimen Umgebungsluft ist die Korrosion. Sie kann mit der Zeit den Pulverlack zersetzen und zu einem Abplatzen der Farbe führen. Dadurch wird die Beschichtung unterwandert und Stahlbauteile beginnen zu korrodieren. Auch Beschläge und elektronische Komponenten sind in Meeresnähe auf Korrosion anfällig. Bei den Beschlägen führt dies zur Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit. Bei den elektronischen Komponenten kann die Korrosion zu Fehlsignalen, Störungen und einer verkürzten Lebensdauer führen.

Hoher Winddruck
Hohe Windbelastungen sind bei grossflächigen Verglasungen und Schiebefronten in Meeresnähe eine grosse Herausforderung. Die aktive Luftdichtung des air-lux-Systems hält auch sehr hohen Windbelastungen an exponierten Lagen bis Klasse C4 / B4 (EN 12210) stand, da sich die pneumatische Luftdichtung konstant den Bewegungen anpasst. Die 100-prozentige Dichtigkeit über den gesamten Lebenszyklus gewährleistet, dass die Luftdichtungen ohne Verschleiss funktioniert.

Die Speziallösung von air-lux
Mithilfe von hochwertigen, korrosionsbeständigen Materialien, verbesserten Oberflächen-Beschichtungen und technisch optimierten Bauteilen ist es air-lux gelungen, ein maritimes System zu entwickeln, das dem Meeresklima standhält und salzwasserbedingte Schäden minimiert. Damit erfüllt das air-lux-System neben der 100-prozentigen Dichtigkeit auch die hohen Anforderungen von Bauen in Meeresnähe.

Nichts dem Zufall überlassen
air-lux hat nichts dem Zufall überlassen: Die verschiedenen Materialien und Ausführungen des air-lux-Systems wurden dem Salzsprühnebeltest DIN EN ISO 9227 unterzogen. Bei der Eidgenössischen Materialprüfungsanstalt Empa wurde das System noch einmal härteren Prüfungsbedingen unterzogen. Der Hurrikan-Test in den USA erzielte gleich zwei Weltrekorde: air-lux Schiebeelemente sind die grössten je in den USA getesteten Schiebeelemente, und sie sind weltweit die dichtesten.

Auch für den Wellnessbereich
Auch für Thermalbäder und Wellnessanlagen eignet sich die maritime Speziallösung von air-lux hervorragend, da hier durch Chlor oder Salzwasser ähnlich aggressive Umgebungen herrschen.

Bilder
Boston USA, 50 m vom Meer entfernt
Langebaan Südafrika, 100 m vom Meer entfernt

Weitere Informationen
Maritime Speziallösungen Flyer downloaden

Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. 
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.